Fitnesstracker können selbstständig weiter Daten aufzeichnen, auch ohne aktive Smartphoneverbindung. Um Daten von Fitnesstracker an Conrad Connect zu übertragen, müssen diese mit Ihrer Cloud über Ihre App synchronisiert werden. Bei einigen Geräte ist eine regelmäßige, manuelle Synchronisation durch Öffnen der App erforderlich.
Wenn bei Letzteren die App für einen Tag oder länger nicht geöffnet wurde, dann fehlen Daten in der Cloud für diesen Zeitraum. Sobald die App wieder geöffnet wird, synchronisiert sich die App je nach Anbieter in der Regel selbst und wird Daten in die Cloud des Anbieters exportieren sowie Daten an Conrad Connect übertragen. Leider werden Daten für die Tage, an denen keine Synchronisation mit der Anbieter der App stattgefunden hat, nicht nachträglich an Conrad Connect übertragen. Daher ist es empfehlenswert, täglich die Daten mit der App zu synchronisieren. Bitte beachten Sie, dass dabei für die Synchronisation der App mit der Cloud des Anbieters eine Internetverbindung erforderlich ist.
Google Fit nimmt hingegen eine automatische Synchronisation vor, solange die Autosynchronisation in der App aktiviert ist. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Auch viele andere Fitnesstracker können mit Google Fit verknüpft und über Google Fit mit Conrad Connect verbunden werden, sodass die Daten des Geräts automatisch bei aktiver Internetverbindung synchronisiert und damit auf Conrad Connect verfügbar gemacht werden.