Überwachen Sie Ihr Smart Home auf revolutionäre Weise mit dem Raumplaner Service von Conrad Connect.
Buchen Sie den Service, laden Sie einen Grundriss hoch und schon kann es losgehen. Per Drag and Drop legen Sie ganz einfach Ihre smarten Geräte an der richtigen Stelle im Raumplaner ab. Danach können Sie für jedes Gerät Farben und Meldungen definieren, die Sie über den aktuellen Zustand informieren. So sehen Sie auf einen Blick ob gerade das Badezimmer-Fenster geöffnet ist, welche Temperatur im Schlafzimmer herrscht, welche Lichter eingeschaltet sind u.v.m. Wählen Sie bei Buchung des Services aus, wie viele Raumpläne Sie benötigen. Ihre Raumpläne finden Sie in derselben Sektion wie Ihre Dashboards.
Der Raumplaner bietet eine völlig neuartige Form der Visualisierung. Buchen sie jetzt und sehen Sie auf einen Blick was in Ihrem Smart Home vor sich geht!
Anmerkung: Die aktuelle Version des Raumplaner Services ist nur auf Desktop-Geräten verfügbar und funktioniert aktuell nicht auf Mobilgeräten.
Konfiguration:
1. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Konfigurieren" gelangen Sie zur Konfiguration, wo Sie Ihren ersten Plan hochladen können.
2. Importieren Sie Ihren Grundriss durch Klick auf "Hochladen" oder indem Sie in das Feld in der Mitte klicken oder direkt ein Bild hineinziehen.
3. Falls gewünscht, ändern Sie den Namen Ihres Grundrisses.
4. Platzieren Sie die Sensoren Ihrer Lieblingsmarken, indem Sie sie in Ihren Plan ziehen
5. Falls unter dem Sensor einer Marke mehrere Sensornamen angezeigt werden, wählen Sie den Sensor aus.
6. Durch das Aktivieren des Schalters können Sie die Sensoren konfigurieren:
Bei numerischen Sensoren können Sie z.B. einen Bereich festlegen, bei dessen über- oder unterschreiten der Sensor eine andere Farbe annehmen soll.
Auch bei Status-Sensoren können Sie jedem Status eine eigene Farbe zuordnen, z.B. rot, wenn der Tür-/Fenster-Kontaktsensor den Status 'geöffnet' meldet, sodass Sie anhand der Farbe des Sensors den aktuellen Status einfach erkennen und damit den Überblick über eine Vielzahl von Sensoren erhalten können.
7. Falls gewünscht, können Sie durch Klick auf das Stift-Symbol das Symbol des Sensor ändern.
8. Wird ein Ausrufezeichen bei einem Symbol einer Marke angezeigt, klicken Sie darauf, um zu prüfen Sie, ob ein bestimmter Sensor dieser Marke ausgewählt wurde und ob dieser ggf. konfiguriert wurde.
9. Wenn Sie Ihren Grundriss wie gewünscht mit Sensoren bestückt und diese entsprechend ausgewählt bzw. konfiguriert haben, klicken Sie ganz unten auf die "Speichern" Schaltfläche.
Bearbeitung:
1. Klicken Sie auf das Dashboard-Menü.
2. Wählen Sie im aufklappenden Menü "Pläne" und klicken Sie auf den Namen des Plans.
3. Um einen Plan zu bearbeiten, klicken Sie im Hauptfenster auf das Zahnrad-Symbol sowie auf "Konfigurieren".
4. Platzieren Sie die Sensoren Ihrer Lieblingsmarken, indem Sie sie in Ihren Plan ziehen und ggf. konfigurieren.
5. Sofern Sie ein anderes Bild Ihres Grundrisses hochladen möchten, klicken Sie auf "Bild ersetzen".
6. Sollten Ausrufezeichen angezeigt werden, klicken Sie auf das Symbol des betreffenden Sensors und schließen Sie die Konfiguration jeweils ab.
6. Sofern keine Ausrufezeichen angezeigt werden, klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf "Speichern".
Weitere Hilfreiche Informationen
Übersicht aller unterstützten Produkte
Hinweise zur Geräte-Verbindung
Wie erstelle ich ein Projekt mit dem Projekteditor?
Projekteditor: Erweiterte Einstellungen für Sensoren und Einstellungen der Auslöser von Aktoren
Teilen von Widgets & Dashboards
Registrierung für Conrad Connect
Haben Sie weitere Fragen? Über unsere Suchfunktion finden Sie viele nützliche Informationen.
Darüber hinaus können Sie uns gerne eine Anfrage senden