Sowohl Geräte- als auch App-Ressourcen können Sie mit Ihrem Conrad Connect Konto verbinden. Je nachdem, welches Kontopaket Sie nutzen, können Sie jeweils eine bestimmte Anzahl von Geräte- oder App-Ressourcen gleichzeitig aktivieren.
Diese Ressourcen erscheinen sowohl auf der Seite Produkte & Apps Seite als auch im Geräte-Manager, wo sie aktiviert werden können. Aktive Ressourcen werden im Projekteditor unter Sensoren bzw. Aktoren sowie im Bereich Dashboard als Widgets (Kacheln) zum Anzeigen von Daten zur Auswahl angeboten.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Gerät und einer App?
Was ist ein Gerät?
Eine Ressource wird als Gerät gezählt, wenn es sich um ein Hardware-Gerät handelt oder sich auf eine Hardware bezieht.
z.B:
- Eine intelligente Lampe
- ein Tür/-Fensterkontakt
- Ein Modul einer Wetterstation (dass mehrere Sensoren beinhalten kann)
- Fitness-Tracker
usw.
Einige Geräte weisen mehrere unterschiedliche Eigenschaften auf und können z.B. im Projekteditor als mehrere Sensoren und Aktoren erscheinen. Solange ein Gerät nur als eine Ressource auf den Seiten Produkte & Apps oder im Gerätemanager erscheint, zählt es immer noch als ein angeschlossenes Gerät.
Was ist eine App?
Eine App ist in diesem Fall eine Ressource, die nicht direkt ein Hardware-Gerät ist.
Apps sind:
- Google-Dienste
- Google Calendar (jeder Kalender wird separat gezählt)
- Google Fit
- Google Sheets
- Gmail
- IFTTT
- Spotify
Was wird nicht gezählt?
Es gibt jedoch einige Apps, die möglicherweise bereits standardmäßig verbunden sind und bezüglich der App-Grenze nicht gezählt werden:
- Maker-Tools
- Slack
- Kostenlose Dienste, die von der Addons & Services Seite aus verbunden werden, z.B. Telegram