I. Vorteile:
Mit der Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen tragen Sie entscheidend dazu bei ...
- Infektionsrisiken in der Atemluft zu minimieren
- sowie die Konzentrationsfähigkeit
- und das Wohlbefinden
- und damit die Produktivität
... von Ihnen bzw. Ihrer Mitarbeiter in Innenräumen zu steigern.
II. Probleme durch mangelhafte Belüftung:
Bei mangelhafter Belüftung kann sich in Innenräumen u.a. Folgendes anreichern:
- Viren und Bakterien von aus der Ausatemluft von Menschen sowie
- Schadstoffe wie zum Beispiel aus Baumaterialien und chemischen Produkten
III. Geräte zum Luftqualitäts-Monitoring auf Conrad Connect
Folgende Luftqualitätsmessgeräte werden von Conrad Connect unterstützt:
- Netatmo Wetterstation
- Luftqualitäts-Messung: Kohlenstoffdioxid (CO2)
- Weitere Parameter: Schallpegel, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck
- Anwendungsbeispiel: Luftqualitätsmonitoring (CO2) zur Optimierung der Belüftung
- Besonderheit: ist als Wetterstation erweiterbar und vergleichsweise preisgünstig, liefert verlässliche Messwerte
- Uhoo
- Luftqualitäts-Messung: Kohlenstoffdioxid (CO2), Feinstaub (PM 2.5), Summe Flüchtiger Organischer Verbindungen (TVOC), Stickstoffdioxid (NO2), Ozon (O3), Kohlenstoffmonoxid (CO)
- Weitere Parameter: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck
- Anwendungsbeispiel: Erfassung verschiedener Schadstoffe sowie als Grundlage zur Optimierung bzw. Automatisierung der Belüftung
- Besonderheit: Umfangreiches Luftqualitätsmonitoring
- TRU COMPONENTS CO2 Indicator (LED, Display, Alarm) Luftqualität Bausatz
- CO2 Ampel mit Alarmfunktion als Bausatz zum Programmieren für Schulen
- Luftqualitäts-Messung: Kohlenstoffdioxid (CO2)
- Weitere Parameter: Temperatur, Luftfeuchtigkeit
- kompatibel mit Conrad Connect über Adafruit IO
- Foobot Home
- Luftqualitäts-Messung: Feinstaub (PM), Summe Flüchtiger Organischer Verbindungen (TVOC), Luftqualitätsindex; berechneter Wert: Kohlenstoffdioxid (CO2)
- Weitere Parameter: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck
- Anwendungsbeispiel: Warnung bei erhöhter Schadstoffkonzentration
- Besonderheit: Erfasst verschiedene Luftschadstoffe
- Elsys CO2 (LoRa Gateway von Smart City Solutions erforderlich)
- Luftqualitäts-Messung: Kohlenstoffdioxid (CO2)
- Weitere Parameter: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, Bewegung (passiver IR-Sensor)
- Besonderheit: lange Batterielaufzeit (10 Jahre lt. Hersteller); LoRa Sensor für die Ausstattung von Gebäuden geeignet
- Anwendungsbeispiel: Luftqualitätsmonitoring (CO2) zur Optimierung der Belüftung
- als Unternehmen ein Conrad Connect Professional Konto
- als Privatnutzer das Conrad Connect Premium-Konto-Paket
, um Ihr Luftqualitätsmessgerät bzw. weitere Geräte mit Conrad Connect verbinden zu können.
Verbinden Ihres Produktes:
- Loggen Sie sich auf Conrad Connect ein
- Klicken Sie auf "Produkte & Apps"
- Scrollen Sie bis zur gewünschten Marke. Alternativ geben Sie den Markennamen in der Suchleiste oben ein.
- Klicken Sie auf die Kachel Ihres Produktes, z.B. Netatmo
- Die Übersichtsseite der Marke erscheint.
- Klicken Sie auf „Authentifizieren“. Dadurch verlassen Sie die Webseite von Conrad Connect kurzzeitig und werden zur entsprechenden Partner-Login-Seite Ihres Produktes weitergeleitet
- Geben Sie auf der Partner-Login-Seite der Marke Ihre Zugangsdaten für Ihr dortiges Cloud-Konto ein. In der Regel bestehen diese aus einer E-Mail Adresse und einem Passwort.
- Nach dem Sie der Verbindung zwischen Conrad Connect und dem Partner zugestimmt haben, werden Sie nun automatisch zurück auf die Übersichtsseite der Marke Ihres Produktes auf Conrad Connect geleitet.
- Klicken Sie nun in der Liste Ihrer Verbundenen Geräte auf den Schalter neben dem Gerätenamen, um Ihr Gerät zu aktivieren.
- Login auf Conrad Connect
- Wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag Dashboard aus
- Klicken Sie dort auf das + Symbol.
- Nach Klick auf die Gerätemarke können Sie per Klick verschiedene Sensoren in der jeweils gewünschten Darstellung auswählen (z.B. aktueller Wert, Balkendiagramm, Liniendiagramm, Tabelle)
- Klicken Sie nun außerhalb des Fensters, um Ihr Dashboard zu betrachten
- Klicken Sie auf "+ Neues Projekt". Sollte sich der einfache Projekteditor öffnen, wählen Sie an einem PC den Fortgeschrittenen Projekteditor aus.
- Wählen Sie zunächst per Drag and Drop einen Sensor aus, z.B. einen CO2 Sensor.
- Definieren Sie nun einen Wertebereich ohne die Einheit [in diesem Beispiel ppm] einzugeben, z.B. im Falle von CO2 1000 bis 2000.
- Anschließend wählen Sie einen beliebigen Aktor aus, z.B. eine Smarte Lampe oder eine Benachrichtigung und ziehen diesen mit der Maus in dem Projekteditor und definieren diesen.
- Nun verbinden Sie den Sensor mit dem Aktor.
- Klicken Sie auf den Aktor und wählen Sie nun im Aktor im Feld "Benachrichtigen wenn" aus, in welchem Fall der Aktor ausgelöst werden soll, z.B. bei Überschreitung des Bereiches "Above", Wählen Sie vorausgewählte nicht zutreffende Bedingungen per Klick auf das Kreuzchen ab.
- Wählen Sie in den Einstellungen des Aktors Ihr Gerät aus und legen Sie fest, was passieren soll, z.B. Einschalten der Smarten Lampe.
- Zuletzt speichern Sie das Projekt.
- Für komplexere Projekte können Sie mehrere Sensoren und Aktoren verwenden, wozu Ihnen auch verschiedene Logikgatter zur Verfügung stehen. Sie können mehrere Aktoren mit einem einzigen Sensor verbinden sowie gleichzeitig auch mehrere Status auswählen.
- Speichern Sie Ihr Projekt: Geben Sie diesem einen aussagekräftigen Namen und falls gewünscht können Sie eine Beschreibung hinzufügen und das Projekt per Klick auf das Kästchen neben dem Wort "Veröffentlichen" öffentlich zugänglich machen, um anderen Nutzern den Import Ihres Projektes zu ermöglichen.
Folgende Benachrichtigungsaktoren bietet Ihnen Conrad Connect zur Auswahl an:
- Dashboard Benachrichtigungen
- SMS
- Telegram
- Twitter Direktnachricht
- Slack
- Pushover Service
- WhatsApp Benachrichtigung
- Telefonische Benachrichtigung
Hilfreiche Informationen
Hinweise zur Geräte-Verbindung
Teilen von Widgets & Dashboards
Wie erstelle ich ein Projekt mit dem Projekteditor?
Projekteditor: Erweiterte Einstellungen für Sensoren und Einstellungen der Auslöser von Aktoren
Wichtige Links
Registrierung für Conrad Connect
Haben Sie weitere Fragen? Über unsere Suchfunktion finden Sie viele nützliche Informationen.
Darüber hinaus können Sie uns gerne eine Anfrage senden.